Skip to content
  • Home
  • Allgemeines
    • Konzept
    • SvxLink-Features
    • RepeaterLogic
    • SimplexLogic
    • ReflectorLogic
    • QTel-Client
  • Bedienungsanleitung
    • Inhalt
    • Einführung
    • Hilfe-Modul
    • Parrot-Modul (Sprachpapagei)
    • Echolink-Modul
    • Mailbox-Modul
      • Mailbox: Nachrichten auslesen
      • Mailbox: Nachricht versenden
    • Metar-Modul
      • METAR: Suchfunktion 1
      • METAR: Suchfunktion 2
    • Selektivruf-Modul
    • Selektivruf-Dekoder
    • Propagationmonitor-Modul
  • Module
    • DTMF-Repeater
    • Echolink
    • {:de}Hilfe{:}{:en}Help{:}
    • Metar
    • Parrot
    • Propagation-Monitor
    • Selektivrufencoder
    • TclVoiceMail
    • Unwetterwarnung
      • Unwetterwarnung ohne E-Mail
      • Unwetterwarnung über eMail-Benachrichtigung vom DWD
    • Verkehrsinformation
    • (eMail-2-Rf)
    • Free Radio Netwerk (FRN)
    • RemoteRelay
  • Details
    • Installation
      • Binärpakete
      • Selber Kompilieren
      • Skript für OpenSuSE und Debian(-derivate)
      • Fertige Images
    • Konfiguration
      • PropagationMonitor
      • LocationInfo (APRS)
      • RepeaterLogic
      • SimplexLogic
      • ReflectorLogic
      • RemoteTrx
      • Macros
      • Audioeinstellungen
      • LogicLink(ing)
      • Banana/RaspberryPi
      • GPIO-Konfiguration
      • Konfiguration des Siglevel-Detectors
      • Qso-Recorder
      • Routereinstellungen
      • SvxReflector-Server Konfiguration
    • Interfaces
      • Cradle
      • Analoges Voicemodem
      • SB-1000 Interface
      • GSM-Interface
    • Locale-Konzept
  • Tips und Tricks
    • MicSpkr-Logic
    • Mehrere Qtel-Clients mit SvxLink (lokal)
    • Linking RemoteTrx und SvxLink
    • Internetstreaming
    • Tcl-Routinen
      • Parameter zur Laufzeit ändern
      • Persönliche Begrüßung eingehender EchoLink-Stationen
      • Trennung EchoLink-Verbindung verhindern
      • Unterschiedliche Roger-Beep’s
      • Informationsansagen zeitlich gesteuert mit cron
      • Selektivruf bei eingehender EchoLink-Verbindung auslösen
      • Beeps bei EchoLink-Verbindung unterdrücken (z.B. I-Phone)
      • Zeitlich gesteuerte Ausgaben generieren
    • XTS3000 an SvxLink
    • Compileroptionen für ARM, Geode (und andere Prozessoren)
    • Audioprobleme beim Raspberry Pi
    • Einfaches EchoLink-Logbuch
    • SvxLink fernsteuern
    • Startskripte
    • Modul Selbstbau
    • Automatische Rundspruchausgabe
  • Links
  • Hilfe
    • HowTo
    • Probleme und Hilfe
    • Fehler melden
  • Projekte
    • SvxLink auf Pandaboard
    • SvxLink Streaming & GNU Radio
    • SvxLink auf Raspberry-Pi
    • SvxLink mit Tetra-DMO-Repeater (Tetra im Amateurfunk)
    • Bootfähiges Image Voyage-Linux (incl. SvxLink) für ThinClients
    • SvxLink @ DB0HAL/DB0PET auf dem Petersberg (Stand: 21.8.14)
  • Hardware
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Forum

SvxLink Amateur Radio Repeater Software

  • Home
  • Allgemeines
    • Konzept
    • SvxLink-Features
    • RepeaterLogic
    • SimplexLogic
    • ReflectorLogic
    • QTel-Client
  • Bedienungsanleitung
    • Inhalt
    • Einführung
    • Hilfe-Modul
    • Parrot-Modul (Sprachpapagei)
    • Echolink-Modul
    • Mailbox-Modul
      • Mailbox: Nachrichten auslesen
      • Mailbox: Nachricht versenden
    • Metar-Modul
      • METAR: Suchfunktion 1
      • METAR: Suchfunktion 2
    • Selektivruf-Modul
    • Selektivruf-Dekoder
    • Propagationmonitor-Modul
  • Module
    • DTMF-Repeater
    • Echolink
    • {:de}Hilfe{:}{:en}Help{:}
    • Metar
    • Parrot
    • Propagation-Monitor
    • Selektivrufencoder
    • TclVoiceMail
    • Unwetterwarnung
      • Unwetterwarnung ohne E-Mail
      • Unwetterwarnung über eMail-Benachrichtigung vom DWD
    • Verkehrsinformation
    • (eMail-2-Rf)
    • Free Radio Netwerk (FRN)
    • RemoteRelay
  • Details
    • Installation
      • Binärpakete
      • Selber Kompilieren
      • Skript für OpenSuSE und Debian(-derivate)
      • Fertige Images
    • Konfiguration
      • PropagationMonitor
      • LocationInfo (APRS)
      • RepeaterLogic
      • SimplexLogic
      • ReflectorLogic
      • RemoteTrx
      • Macros
      • Audioeinstellungen
      • LogicLink(ing)
      • Banana/RaspberryPi
      • GPIO-Konfiguration
      • Konfiguration des Siglevel-Detectors
      • Qso-Recorder
      • Routereinstellungen
      • SvxReflector-Server Konfiguration
    • Interfaces
      • Cradle
      • Analoges Voicemodem
      • SB-1000 Interface
      • GSM-Interface
    • Locale-Konzept
  • Tips und Tricks
    • MicSpkr-Logic
    • Mehrere Qtel-Clients mit SvxLink (lokal)
    • Linking RemoteTrx und SvxLink
    • Internetstreaming
    • Tcl-Routinen
      • Parameter zur Laufzeit ändern
      • Persönliche Begrüßung eingehender EchoLink-Stationen
      • Trennung EchoLink-Verbindung verhindern
      • Unterschiedliche Roger-Beep’s
      • Informationsansagen zeitlich gesteuert mit cron
      • Selektivruf bei eingehender EchoLink-Verbindung auslösen
      • Beeps bei EchoLink-Verbindung unterdrücken (z.B. I-Phone)
      • Zeitlich gesteuerte Ausgaben generieren
    • XTS3000 an SvxLink
    • Compileroptionen für ARM, Geode (und andere Prozessoren)
    • Audioprobleme beim Raspberry Pi
    • Einfaches EchoLink-Logbuch
    • SvxLink fernsteuern
    • Startskripte
    • Modul Selbstbau
    • Automatische Rundspruchausgabe
  • Links
  • Hilfe
    • HowTo
    • Probleme und Hilfe
    • Fehler melden
  • Projekte
    • SvxLink auf Pandaboard
    • SvxLink Streaming & GNU Radio
    • SvxLink auf Raspberry-Pi
    • SvxLink mit Tetra-DMO-Repeater (Tetra im Amateurfunk)
    • Bootfähiges Image Voyage-Linux (incl. SvxLink) für ThinClients
    • SvxLink @ DB0HAL/DB0PET auf dem Petersberg (Stand: 21.8.14)
  • Hardware
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Forum
Search
 Posted in Allgemein

Neues SvxLink-Webbook

 Author: Basti  Published Date: 29. April 2015

Es steht ein neues Webbook der svxlink-Homepage zum Download bereit
http://svxlink.de/download/svxlink-webbook-042015.pdf

Tagged pdf, SvxLink-Webseite, Webbook

Author: Basti

Beitrags-Navigation

← Workaround bei EchoLink-Problemen
Bugfix für SvxServer (inoffizielle Applikation) →

Downloads

  • Banana-Pi Image (1237 Downloads)
  • Einfaches Echolink Logbuch ( Perl ) (668 Downloads)
  • RaspberryPi – Raspbian (3912 Downloads)
  • RaspberryPi 2 – Raspbian (863 Downloads)
  • Repeaterbox Image 1.5a (1159 Downloads)
  • Svxlink-Stimmen (7647 Downloads)
  • Wetter Download Script (1276 Downloads)

Neueste Beiträge

  • Metar nun via SSL
  • SvxLink Forum auch wieder online
  • SvxLink.de wieder online
  • Hinweise zur Umstellung Branch -> Trunk
  • SvxReflector im Trunk

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2019
    • Juni 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • Juni 2017
    • Februar 2017
    • Dezember 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • März 2013
    • September 2012
    • August 2012
    • Juni 2012
    • März 2012
    • November 2011
    • August 2011
    • Mai 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011

    Kategorien

    • Allgemein
    • Entwicklungen

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Copyright © 2022 SvxLink Amateur Radio Repeater Software

    Design by ThemesDNA.com

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. By continuing to use the site, you consent to the use of cookies. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen