Auf dieser Seite gibt es einige Informationen speziell für die Kleinstrechner BananaPi u.ä.
GPIO-Ports:
Um diese GPIO’s für SvxLink (und auch für andere Programme) nutzbar zu machen, müssen diese erst initialisiert werden. Durch das Schreiben bestimmter Parameter nach /sys/class/gpio/xxx werden die einzelnen GPIO-Pins als Eingänge oder Ausgänge definiert, Bsp:
echo „in“>/sys/class/gpio/gpio3/direction
definiert den GPIO3 als einen Eingang. Automatisiert kann dies beispielsweise während des Bootvorganges erfolgen (/etc/init.d/boot.local). Hier ein paar Beispiele.
BananaPi
echo "3">/sys/class/gpio/export echo "in">/sys/class/gpio/gpio3/direction echo "5">/sys/class/gpio/export echo "in">/sys/class/gpio/gpio5/direction echo "10">/sys/class/gpio/export echo "out">/sys/class/gpio/gpio10/direction echo "9">/sys/class/gpio/export echo "out">/sys/class/gpio/gpio9/direction chown -R svxlink:users /sys/class/gpio/gpio10 chown -R svxlink:users /sys/class/gpio/gpio3 chown -R svxlink:users /sys/class/gpio/gpio9 chown -R svxlink:users /sys/class/gpio/gpio5
Neueste Kommentare