Die „MicSpkr-Logic“ ist eigentlich nur eine „verbogene“ Repeater- oder SimplexLogic, die den Anschluß einer „Hör-Sprech-Garnitur“ an eine Relaisstelle (auch Simplex-Link) ermöglicht. Damit ergibt sich die Möglichkeit direkt an der Kommunikation per Funk teilzunehmen. Sie wird dabei gleichberechtigt zu den übrigen Logiken konfiguriert und kann entsprechend genutzt werden.

Merkmale
* es wird ein Soundkartenkanal benötigt (Lautsprecherausgang und Mikrofoneingang)
* Konfiguration als Repeater- oder SimplexLogic
* Squelch sollte VOX sein, also sprachgesteuert, so spart man eine serielle Schnittstelle für die PTT
* TYPE=Repeater ermöglicht auch einen quasi-Vollduplexbetrieb
Beispielkonfiguration, Ausschnitt aus der /etc/svxlink/svxlink.conf
[GLAOBAL]
LOGICS=...,MicSpkrLogic,...
[MicSpkrLogic]
TYPE=Simplex
RX=LocalMic
TX=LocalSpkr
DEFAULT_LANG=de_DE
CALLSIGN=DL1HRC
EVENT_HANDLER=/usr/share/svxlink/events.tcl
[LocalMic]
TYPE=Local
AUDIO_DEV=oss:/dev/dsp
AUDIO_CHANNEL=0
SQL_DET=VOX
SQL_START_DELAY=0
SQL_DELAY=0
SQL_HANGTIME=500
SQL_TIMEOUT=600
VOX_FILTER_DEPTH=20
VOX_THRESH=1000
[LocalSpkr]
TYPE=Local
AUDIO_DEV=oss:/dev/dsp
AUDIO_CHANNEL=0
PTT_PORT=NONE
PTT_PIN=!DTRRTS
Für Erklärungen zu den Konfigurationsvariablen siehe Repeater- oder Simplexlogic.
Als kleines Beispiel noch eine Übersicht, wie es bei DB0WSF eingerichtet und betrieben wird. Es soll nur eine kleine Anregung darstellen, selber mal damit zu experimentieren. Es macht wirklich Spaß.