Bitte auch hier unterscheiden, ob Sie ein Release installieren wollen oder einen Trunk. Weiterführende Informationen zu den Begriffen Release und Trunk finden Sie auf der Wiki-Seite zur Versionsverwaltung.
Für beide Varianten gilt prinzipiell der selbe Ablauf, es unterscheidet sich nur die Herkunft der Quellen.
Herunterladen können Sie sowohl den letzten Trunk als auch das Release der Einfachheit halber per svn. Installieren Sie zunächst git auf Ihren PC. Unter openSuSE per Yast oder sudo zypper install git
. Unter Ubuntu/Debian geben Sie ein sudo apt-get install git
oder nutzen Sie das Software-Center.
– Herunterladen des Trunks
git clone https://github.com/sm0svx/svxlink.git
Es sind weitere Pakete erforderlich, unter Debian kann man diese mittels:
apt-get update
apt-get install gcc g++ make cmake libgcrypt-dev libgsm1-dev
libsigc++-2.0-dev tcl-dev libspeex-dev libasound2-dev libpopt-dev
libssl-dev libopus-dev groff libcurl4-openssl-dev
installieren. Eventuell gibt es Fehlermeldungen, falls einige Pakete bereits auf dem System installiert sind. Unter openSuSE kann die Installation mit yast oder zypper erfolgen, z.B.:
zypper up
zypper install gcc gcc-c++ make cmake libgcrypt-devel libgsm-devel
alsa-devel libsigc++2-devel tcl-devel speex-devel libopus-devel
libasound2 popt-devel openssl-devel
Wichtig: Ist eine Unterstützung des RTL-Sticks (RTL2832U) gewünscht, so ist der folgende Zwischenschritt erforderlich BEVOR mit der Installation von SvxLink fortgefahren wird:
openSuSE:
zypper install libusb-1_0-devel
Debian (und Derivate):
apt-get install libusb-1.0.0-dev
Dann erfolgt das Herunterladen, das Kompilieren und die Installtion des Treibers für den RTL-Stick:
cd $HOME git clone git://git.osmocom.org/rtl-sdr.git cd rtl-sdr/ mkdir build cd build cmake ../ make sudo make install sudo ldconfig cd $HOME
Und weiter geht es mit der SvxLink-Installation…
Unter src
finden Sie die c++-Dateien. Des weiteren sind die folgenden Schritte erforderlich:
groupadd svxlink sudo useradd -g svxlink -G tty,audio -c "SvxLink User" svxlink sudo passwd svxlink cd svxlink/src mkdir build cd build cmake -DUSE_QT=OFF -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr -DSYSCONF_INSTALL_DIR=/etc -DLOCAL_STATE_DIR=/var -DCMAKE_BUILD_TYPE=Release .. make sudo make install
Voraussetzung für die o.g. ist natürlich, dass sich auf Ihrem PC eine c++-Entwicklungsumgebung befindet. Probleme und Fehlermeldungen werden mit Sicherheit auftreten, da Sie am Anfang sicherlich noch nicht alle erforderlichen Pakete installiert haben.
Wenn Sie die unter contrib befindlichen Applikationen mit installieren wollen, so muß die cmake-Zeile um den Parameter -DWITH_CONTRIB_name_of_contrib=ON erweitert werden, z.B. -DWITH_CONTRIB_SVXSERVER=ON
Regelmäßig Updates der SvxLink-Sourcen einspielen und installieren
Möchte man auf die neuste Version updaten so wechseln Sie einfach in das Verzeichnis svxlink (also i. A. /home/Rufzeichen/svxlink) und geben den Befehl
git pull
ein. Danach führen Sie folgende Befehle aus
cd src/build make clean make sudo make install
Nachfolgend mal eine typische Struktur für die SvxLink-Entwicklung im mc dargestellt: