In vielen Fällen möchte man den oft langatmigen und weniger interessanten Relais-Gesprächen nicht ausgesetzt sein. Um aber trotzdem für <<wichtige>> EchoLink-Stationen erreichbar zu sein, kann man bei kommerziellen Geräte wie z.B. dem Motorola GM1200 eine Selektivruffunktion aktivieren (ZVEI1, EIA,…). Für den tcl-Namespace ist dann eine kleine Anpassungen erforderlich.
1) Aktivieren Sie den SelCall-Encoder in der SvxLink-Konfiguration, siehe: https://svxlink.de/selektivrufencoder/
2) Erstellen Sie unter Beachtung des locale-Konzeptes eine tcl-Datei, z.B. sel5.tcl mit folgendem Inhalt:
# # This routine sends out a Sel5call over Rf # when a VIP-EchoLink station was connecting # the own node # namespace eval EchoLink { proc remote_connected {call} { SelCall::setMode "ZVEI1"; # define the SelCall-mode if {$call == "DL1ABC" || $call == "SM0SVX-L"} { SelCall::play "01231"; # the own station with call # "01231" configured } playSilence 500; playMsg "connected"; spellEchoLinkCallsign $call; } }
3) Starten Sie SvxLink neu und warten Sie auf die nächste eingehende EchoLinkverbindung von „DL1ABC“ oder „SM0SVX-L“, bitte an die eigenen Erfordernisse anpassen. Stellt eine der konfigurierte Partner-Stationen eine Verbindung zum eigenen EchoLink-Node her, so wird ein Selektivruf über HF ausgesendet, in diesem Falle die Tonfolge zum Ruf „01231“.