Die meisten Distributionen (und jetzt sogar auch Debian) unterstützen den systemd, einen Dienst der über das Starten bzw. über gestartete Applikationen wacht. Im Folgenden eine Kurzanleitung, wie Sie diesen Dienst nutzen können um SvxLink automatisiert und überwacht zu betreiben.
Die Applikation svxlink sollte nicht als root laufen, das ist absolut nicht notwendig! Legen Sie daher eine Gruppe svxlink und den User svxlink an, führen Sie als root aus:
groupadd svxlink useradd -G svxlink -g svxlink svxlink
Vergeben Sie dem Nutzer ein Passwort, bitte nicht so etwas wie „abc123„!
Die neusten openSuSE-Versionen nutzen den systemd um das Starten und Stoppen der Applikationen zu realisieren. Startskripte in /etc/init.d sind dann nicht mehr erforderlich. Die Einrichtung ist sehr einfach. Erstellen Sie im Verzeichnis /etc/systemd/system eine Datei svxlink.service mit folgendem Inhalt:
[Unit]
Description=SvxLink Server
After=network.target sound.target
[Service]
Restart=always
KillMode=process
ExecStart=/usr/bin/svxlink –config=/etc/svxlink/svxlink.conf –logfile=/var/log/svxlink
RestartSec=5
TimeoutSec=5
User=svxlink
Group=svxlink
Environment=“HOME=/home/svxlink“
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Aktivieren Sie das Starten des SvxLink-Servers mit:
systemctl enable svxlink.service
und starten Sie svxLink mit:
systemctl start svxlink.service
Der systemd überwacht die Funktion dieses Dienstes und startet ihn im Bedarfsfall neu.
Und hier noch ein Skript für Debian, dieses Skript bitte in svxlink umbenennen und nach /etc/init.d/ kopieren:
Dieses Skript muß ausführbar sein:
chmod 755 /etc/init.d/svxlink
und dann noch aktiviert werden, damit es beim Systemstart automatisch ausgeführt wird:
sudo update-rc.d svxlink defaults
Wieterführende Informationen zu Diensten kann man hier finden http://wiki.ubuntuusers.de/Dienste
Neueste Kommentare